Ziehen Kinder ohne Deutschkenntnisse in die Gemeinde zu, so wird in Abhängigkeit zum Alter entschieden, wie die Deutschsprachkenntnis möglichst schnell aufgebaut werden kann, so dass eine Partizipation am Schulalltag möglich wird. Die erste Zeit besuchen die Lernenden ausschliesslich den "Deutsch intensiv-Kurs". Sobald erste Sprachkenntnisse erworben sind, werden die Kinder und Jugendlichen einer Klasse zugeteilt. Damit der Zweitspracherwerb weiter strukturiert erfolgen kann, wird der Aufnahmeunterricht weiterhin während 10 Wochenlektionen besucht.