Kopfzeile

Bitte schliessen

Kontakt

Inhalt

Elternmitwirkung ist uns wichtig!

Möchten doch alle Eltern nur das Beste für ihre Kinder. Elternmitwirkung schafft eine Plattform der Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus. Sie dient der bestmöglichen Entwicklung unserer Kinder.
Ziel der Mitwirkung ist, ein starkes Dreieck «Schule – Eltern – Schülerinnen und Schüler» zu schaffen, das bewusst an gemeinsamen Zielen und Interessen arbeitet.

Mitwirkende 2024/25:
Esther Jost (Präsidentin), Beatrize Martin (Vizeprädidentin), Qamile Aliu, Franziska Binggeli, Fabienne Bullock, Antonio D'Aiuto, Paola De Corso, Alex Eigenmann, Eduarda Gagliotta, Rahel Meyer, Pamela Niksic, Stefano Orselli, Svjetlana Panovic, Senada Skenderi, Andrin Vocat

Die Elternmitwirkung ist sehr engagiert in den Bereichen:

Zusammenarbeit: Eltern und Lehrpersonen arbeiten eng und positiv zusammen. Dadurch werden unsere Kinder und Jugendlichen gestärkt.

Anlässe: Eltern und Lehrpersonen organisieren gemeinsam Anlässe und gestalten so miteinander wertvolle Erlebnisse, wie zum Beispiel den Sporttag und das Adventsfenster.

Zusatzangebote: Wir organisieren für die Schüler und Schülerinnen interessante und wichtige Kurse mit Diplomen, die sie für die Berufswelt brauchen können; so zum Beispiel den Tastatur- oder den Nothelferkurs.

Erfahrungsaustausch: Wertvolles Wissen und Erfahrungen der Eltern werden genutzt, indem sie ihr berufliches und ausserschulisches Know-how der Schule zur Verfügung stellen.

Die Eltern und die Schule nehmen gemeinsam die Verantwortung für Bildung und Erziehung der Kinder wahr. Mit offener und direkter Kommunikation kann das gegenseitige Verständnis gefördert werden. Eine aktive Elternmitwirkung lohnt sich und wirkt sich in jedem Fall positiv auf die Entwicklung aller Kinder aus!