Uns ist es ein grosses Anliegen, Kinder jeden Alters in unseren Horten zu betreuen. Jüngere Kinder können von den Älteren abschauen und die älteren Kinder lernen den Umgang mit den jüngeren „Hortkindern“. Das Wir-Gefühl wird dadurch gestärkt und die Gruppendynamik kann wachsen. Die Hortkinder werden aufgrund ihres Alters in den Horten so eingeteilt, dass wir eine ausgeglichene und altersgemässe Gruppendynamik haben. Es können keine Wünsche in Bezug auf die Einteilung in den Hort Lanzrain, Hort Pavillon und Hort Zentrum berücksichtigt werden. Wir fördern die Integration der verschiedenen Kulturen und leisten damit einen Beitrag, dass ein friedliches Zusammenleben möglich ist.
Wir fördern die Chancengleichheit und die Sozialkompetenz der Kinder. Die Zusammensetzung der Hortgruppen kann dazu viel beitragen.
Bei Neueintritten im Sommer entscheidet die Hortleitung über die Einteilung zu einer Hortanlage. Die Einteilung erfolgt aufgrund der Klassen- und Kindergarteneinteilung, sodass die Kinder so nahe wie möglich beim Schulort in den Hort können. Bei Anmeldungen unter dem Jahr, werden die Kinder nach Auslastung der Horte eingeteilt.
Aktionen
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Hort Lanzrain, Pavillon und Zentrum | 079 214 04 71 | hort@schule-oe.ch |
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|